Schlagwort: Low Alkohol
-
Zwei über Null 018: Kehrwieder – üNN IPA und Miami Grove Juicy Pale Ale
2012 haben Julia und Oliver Wesseloh die Kehrwieder Kreativbrauerei gegründet. Sie waren jahrelange im Ausland und haben dort im Rahmen der neuen Welle moderner, neuer Bierstile aus kleinen unabhängigen Brauererei […]
-
Zwei über Null 017: Klaar Fruchtfermente – Proxy Rosé und Proxy Rot
Arno Lenz hat sich auf Getränke mit Kernobstbasis spezialisiert. Er erzeugt die Klaar Fruchtfermente in Knese am Schaalsee. Angefangen hat er mit Apfelweinen, also Cider oder Cidre, hat dann zusätzlich […]
-
Zwei über Null 015: Muri – Sherbet Daydream und Yamilé
Muri waren in meiner Wahrnehmung die ersten, die weitgehend alkoholfreie Getränke für die Spitzengastronomie kreiert haben. Dabei nutzen sie verschiedene Formen der Fermentation, bei denen immer ein wenig Alkohol entsteht, so dass es sich hier um Low-Alkohol-Getränke handelt. Es sind komplexe Getränke, die auf wunderbare Weise harmonisch wirken.
-
Zwei über Null 012: Ambijus »act naturally«, »clearly confused« und »real fantasy«
In dieser Folge sind wir in Norwegen unterwegs und nicht zuletzt in den norwegischen Fichtenwäldern, wo Alex und Chris ambitionierte Säfte oder eben ambijus erzeugen. »The lab is our terroir« […]
-
Zwei über Null 010: Fruitslagers Cul Sec »Balade Minérale«, »l’Étable Fumé« und »Rouge en Voiture«
Fruitslagers verwandeln eine Landschaft in alkoholfreie Getränke – mit eigenem Anbau, Wildsammlung und Resteverwertung. Daraus entstehen beeindruckend komplexe Geschmackswelten, die aber gar nicht verkopft wirken. Die wilde Mischung aus Hölzern, […]
-
Zwei über Null 007: Freedl »Classic«, »Citrino« und »Calma«
Nachdem wir uns schon mit den Getränken der letzten Sendung in den Ausläufern der Dolomiten bewegt haben, bleiben wir grob gesagt in der Gegend und wechseln vom Trentino nach Südtirol. […]
-
Zwei über Null 003: Konanna Pét Nat Tea »Sencha« und »Lemongrass«
In der dritten Folge unseres Podcasts über No und Low Alkohol stellt Anne zwei so genannte Pét Nat Teas von Konstantin Stefanik und Anna Holzer vor, die sich Konanna nennen. […]